Montageanleitung Klebefolien & Folienschriften
Für Folienplots verwenden wir in erster Linie spezielle Klebefolien, aus denen wir mit einem Schneidplotter die verschiedensten Schriften und Grafiken ausschneiden. Diese werden dann mit einem geeigneten Übertragungsmedium aus Papier oder Folie, dem sogenannten Übertragungs Tape, versehen, um sie später auf den vorgesehenen Untergrund zu übertragen. Dabei ist es wichtig, dass dieser Untergrund fett-, schmutz- und staubfrei ist, da der Folienkleber, welcher sich auf der Unterseite der selbstklebenden Plotterfolie befindet, sonst nicht richtig oder nicht lange genug auf dem zu beschriftenden Objekt haften würde. Man unterscheidet hier grundsätzlich zwischen Nass- und Trockenverklebung. Für große Folienplots und ungeübte Verkleber empfehlen wir die Nassverklebung.
Man legt den Folienplot mit der Papierseite nach oben auf eine Arbeitsfläche und zieht das Papier ab. Je nach Folie, Größe und Beschaffenheit des Untergrundes braucht man einen Gleitfilm, meist Wasser, mit Netzmittel. Ein paar Tropfen Spülmittel reichen schon aus, der den Kleber während der Positionierung vom Untergrund trennt. Nun sprüht man die Kleberschicht vom Folienplot und den Untergrund mit Wasser ein. Danach wird der Folienplot positioniert und mit den Fingern leicht angedrückt. Durch Anwendung eines speziellen Rakels wird nun das Wasser zwischen Folienplot und Untergrund verdrängt. Abschließend wird der Übertragungsfilm bzw. das Übertragungspapier von der Folie wieder abgezogen.
Bei der Trockenverklebung werden die Folienplots auf dem zu beschriftenden Untergrund eingerichtet und gleichmäßig eingemessen und positioniert. Dann werden sie mit Hilfe von Klebeband vorfixiert und mit einem speziellen Rakel auf dem Untergrund angedrückt. Anschließend wird der Übertragungsfilm bzw. das Übertragungspapier von der Folie wieder abgezogen. Um sich das abziehen des Übertragungspapiers zu erleichtern kann der Folienplot auch nach dem Fixieren mit Klebeband in kleinere Segmente durchgeschnitten und aufgeteilt werden.